Heisses Training für unsere Atemschutzgeräteträger

Unsere Atemschutzgeräteträger werden beim Einsatz an vorderster Stelle eingesetzt, um Brände zu bekämpfen. Um dies zu trainieren, besuchen alle Atemschutzgeräteträger in regelmässigen Abständen die mobile Trainingsanlage. Hier lernen sie neue Löschtechniken und festigen ihr Handwerk bei der Brandbekämpfung. Photos: Lt Stephan Wehrli, Chef Atemschutz


EINSATZ

Pfanne vergessen

Stichwort: Brand Mittel, MFH 3 Stock - Zeit: 20.08.2019 / 15.19 Uhr

Aufmerksame Nachbarn haben dichten Rauch beobachtet, welcher nach dem Mittag aus einer Wohnung quoll. Dank deren beherztem Einsatz konnte weiterer Schaden verhindert werden. Die aufgebotene Feuerwehr brachte das Brandgut ins Freie und sorgte mittels Lüftern dafür, dass Treppenhaus und Wohnung wieder gefahrlos betreten werden konnte.  


Verhalten bei Trockenheit

Der Kantonale Führungsstab (KFS), die Abteilung Wald und die Abteilung Landschaft und Gewässer des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) sowie die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) mahnen die Bevölkerung zur Vorsicht mit Feuer im Freien und Rücksicht bei der Wasserentnahme. Gerade beim Feuern im Freien gilt es, entsprechende Vorsichtsmassnahmen einzuhalten und im Wald einzig die befestigten Feuerstellen zu nutzen (Stufe 3…


EINSATZ

Boilerbrand im Partyraum

Stichwort: Brand Mittel, MFH, Starker, beissender Rauch aus Partyraum im EG - Zeit: 21.07.2019 / 10.39 Uhr

Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Wettingen mit folgender Alarmmeldung aufgeboten: „Brand, Mehrfamilienhaus, starker, beissender Rauch aus Partyraum im EG.“ Etwa 20 Einsatzkräfte rückten aus und stellten vor Ort fest, dass ein Elektrobrand eines Boilers starken Russschaden und beissenden Rauch verursacht hat. Mithilfe der Wärmebildkamera konnten die Atemschutzgeräteträger den Brandherd lokalisieren und die Isolierung des Boilers soweit entfernen, dass sichergestellt werden…


EINSATZ

Brand in Tiefgarage

Stichwort: Brand Mittel, MFH Überbauung Rauch in Tiefgarage - Zeit: 25.05.2019 / 10.04 Uhr

Heute um 10.04 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „Rauch in Tiefgarage“ zu einem Einsatz aufgeboten. Im Einsatz standen 34 Feuerwehrleute. In einer abschliessbaren Garagenbox hat aus noch ungeklärten Gründen ein Auto im Motorenraum gebrannt. Das Feuer hat sich aber glücklicherweise vor dem Eintreffen der Feuerwehr selber gelöscht. Die Feuerwehr hat die Garage belüftet und danach das Auto aus…



EINSATZ

Kurzschluss verursacht Brand

Stichwort: Automatische Brandmeldeanlage - Zeit: 26.04.2019 / 06.02 Uhr

Ein Kurzschluss einer Deckenlampe hat den Brand einer Holzdecke ausgelöst. Sofort wurde die Feuerwehr aufgeboten. Diese konnte den kleinen Brand rasch löschen.


EINSATZ

Terassenbrand verhindert

Stichwort: Brand Gross - Zeit: 21.04.2019 / 19.59 Uhr

Der Terassenholzboden eines Einfamilienhauses entzündete sich. Dank des raschen und entschlossenen Einsatzes eines Anwohners und dem grosszügigen Aufgebot der Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht und somit ein Übergriff auf das Haus verhindert werden.


Heisses Training

Zum Abschluss ihrer Grundausbildung trainierten unsere neuen Kameraden die Brandbekämpfung. Ab sofort rücken sie zusammen mit ihren Kameradinnen und Kameraden zu Einsätzen aus.


EINSATZ

Rettung am Lägerngrat

Stichwort: Hilfeleistung Sanität / REGA - Zeit: 24.03.19 / 14:50

Ein gestürtzter Wanderer musste am Sonntag Nachmittag am Lägernhang gerettet werden. Er konnte das Tal nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Dazu wurden drei Angehörige der Feuerwehr Wettingen zur Unterstützung der REGA aufgeboten.