EINSATZ

Ein gewöhnlicher Montag…

Stichwort: - Zeit:

Früher als geplant, startete für einige unserer AdFs die Woche, der Weckruf um 03:15 Uhr – BMA & Wasserschaden. Erfolgreich konnte alles Wasser abgesaugt und das Parkhaus pünktlich zum Wochenstart wieder in Betrieb genommenen werden. Am Nachmittag der zweite Einsatz. Die Strasse hat man kurzerhand zum Helikopterlandeplatz umfunktioniert. Die FW Wettingen wurde zur Sicherung der Umgebung und Bergung eines Patienten…


Höhen- und Tiefenrettung

Eine Aufgabe der Spezialisten Absturzsicherung ist die einfache Rettungen aus Höhen und Tiefen. Diesem Thema widmete sich die Übung am vergangenen Samstagmorgen. Die Truppe übte die Tiefenrettung aus einem Schacht mit dem Dreibein und der Rettungswanne. Der zweite Teil fand am Messturm auf der Lägern statt, wo es eine abgestürzte Person zu bergen galt. Beide Aufgabenstellungen wurden von den Spezialisten…


Mitmachen!

Du interessierts dich für den Feuerwehrdienst in der Gemeinde Wettingen, dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest du alles Wissenswerte, damit du dir jetzt schon Gedanken zu deinem Engagement in der Feuerwehr Wettingen machen kannst. Du bist… mindestens 18 😎 wohnst in Wettingen hast den Info- und Rekrutierungsanlasses der Feuerwehr Wettingen besucht (oder vor dies zu tun…


50. Aargauer Feuerwehrdistanzmarsch

Am Samstag durften wir den 50. Aargauer Feuerwehrdistanzmarsch in Wettingen austragen. Los gings am morgen früh im Tägi in Richtung Herterenhof zum Eigi. Nach dem ersten Zwischenposten beim Reservoir Birch gings weiter via Grüetziweg zum Schloss Schartenfels, wo eine leckere Verpflegung auf die Marschierenden wartete. Weiter durch die Gemeinden Ennetbaden und Baden gings an der Limmat entlang zurück zum Tägi….


Sperrenübung

Die Feuerwehr Wettingen ist im Auftrag des AFU (Amt für Umwelt des Kantons AG) für die Fliessgewässer: Aare, Limmat, Reuss und Rhein im östlichen Kanton zuständig. Um das korrekte Handling mit dem Material wieder aufzufrischen, hat die Fachgruppe Ölsperre in einer Trockenübung vor dem Magazin das Ein- und Ausbauen mit den richtigen Handgriffen geübt. 💪🏼


EK Gruppenführerkurs

In Brugg fand im März der mehrtägige EK Gruppenführerkurs statt. Mittels Übungsszenarien, welche in der ganzen Stadt verteilt waren, eigneten sich die Teilnehmer Fachwissen und Führungskompetenzen in diversen Bereichen an. Kursziele waren: eine Gruppe im Einsatz führen zu können die Schadenplatzorganisation zu kennen den Führungsablauf anwenden zu können eine Gruppe ausbilden zu können Wir gratulieren unseren zwei frischgebackenen Gruppenführern zum…


Heissen Draht

Inspiriert von dem Geschicklichkeitsspiel „Heissen Draht“ trainierte die Hubretter Fachgruppe vergangene Woche ihr Fingerspitzengefühl bei der Bedienung des HRF. Mit einer Schlaufe sollte die Korbmannschaft dem vorgespannten Seil quer über den Vorplatz unseres Magazins folgen. Neben der Vertiefung der Mehrfachbewegung mit dem Gerät, stand die Kommunikation zwischen dem Drehturm-Maschinist und der Korbmannschaft im Zentrum. Eine gelungene Übung, die nicht nur…


EINSATZ

Brand-Gross: Brand in Restaurant

Stichwort: Brand-Gross, Küche stehe in Brand - Zeit: 00:15

Mit Einsatzstichwort: Brand-Gross, Küche stehe in Brand – rückte in der Nacht auf Sonntag ein Grossaufgebot der Feuerwehr Wettingen sowie mehrere Patrouillen der Kantonspolizei Aargau an die Landstrasse aus. Vom Brand betroffen war ein Restaurant mit angrenzenden Wohnungen. Die Situation konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden am Restaurant.


EINSATZ

Technische Hilfeleistung: Oelspur

Stichwort: Technische Hilfeleistung: Oelspur - Zeit: 10:58

Donnerstagmittag hat sich ein LKW in der Schartenfelsstrasse seinen Dieseltank aufgeschlitzt. Um das austretende Medium aufzufangen, wurde neben dem Bindemittel, auch der Saugbagger eingesetzt, um das ins Erdreich geflossene Diesel effizient abtragen zu können. Mit Unterstützung des Werkhofs Wettingen konnte das Restbindemittel aufzusaugen und entsorgen werden. Neben den 10 AdFs der Feuerwehr Wettingen, den Werkhofsmitarbeitenden war auch das Amt für…


Pikettübung: Materialkenntnisse

Wo befand sich nochmals das Teilstück auf dem TLF? In welchem Auszug wird das Pioniermaterial gelagert? Womit lässt sich eine Flüssigkeit auffangen und was befindet sich eigendlich nochmal alles auf dem Modul Wasserwehr/Lüfter? 🤔 Diese und viele weiteren Fragen wurden bei der ersten Pikettübung in diesem Jahr geklärt. Danke für die kreative und spannende Auffrischung der Materialkenntnisse 🤓 und für…