Kanton stuft Waldbrandgefahr zurück

Kanton senkt die Gefahrenstufe auf Stufe 3 „erhebliche Waldbrandgefahr“ Weiterhin Vorsicht beim Feuern im Freien Die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) und des Kantons senken nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Walbrandgefahr per 3. August, 16.00 Uhr auf die Stufe 3 (erhebliche Waldbrandgefahr). Die Bevölkerung wird jedoch weiterhin zur Vorsicht beim Feuern im Freien gemahnt.Informationen der aargauischen Gebäudeversicherung finden sie…


Ab sofort: Bedingtes Feuerverbot!!

Die Wetteraussichten für die kommenden Tage deuten auf eine weitere Verschärfung der Waldbrandgefahr hin. Deshalb haben die kantonalen Behörden per heute, 28.07.2020, Nachmittag 16.00 Uhr ein bedingtes Feuerverbot im ganzen Gebiet des Kanton Aargau ausgesprochen. Ab sofort ist das Feuern im Wald und an Waldränder (Mindestabstand 50 Meter) verboten. Für das Siedlungsgebiet bestehen zudem folgende Verbote: Feuern in unbefestigten FeuerstellenBei…


EINSATZ

Brandgestank in Fahrzeugeinstellhalle

Stichwort: Brand Klein - es riecht nacht Verbranntem, kein Rauch, kein Feuer - Zeit: 14.07.2020 / 17.22

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort „es riecht nacht Verbranntem, kein Rauch, kein Feuer“ aufgeboten. Vor Ort haben wir den üblen Gestank in einer Autoeinstellhalle einer Wohnsiedlung zwar festgestellt, jedoch keine offensichtliche Ursache. Eine umfassende Kontrolle aller möglichen Brandquellen mit Wärmebildkameras sowie eine Rauchgasmessung hat keinen Brandherd hervorgebracht. Mit der Zeit hat sich auch der Gestank verflüchtigt, sodass…


EINSATZ

Brand Gartenhaus

Stichwort: Brand - Zeit: 06.07.2020 / 19.17

Heute Abend wurde die Feuerwehr zu einem Brand  eine Gartenhauses gerufen. Zum Glück entstand nur Sachschaden und der Brand konnte rasch gelöscht werden.  


Ausbildung Absturzsicherung

Unsere Feuerwehrleute müssen in jeder Situation und in jedem Gelände sicher arbeiten können. Dafür sind in der Feuerwehr Wettingen die Spezialistinnen und Spezialisten der Absturzsicherungsgruppe verantwortlich. Heute Abend trainierten sie das Erstellen eines Geländerseiles im steilen Gelände sowie das Abseilen. Das Abseilen ist nötig, damit die Spezialisten gesichert im Gelände ein Geländerseil einrichten können. Für diese Übung durften wir die…


Gefährliches Wasser

Die Feuerwehr Wettingen wurde über das vergangene Auffahrts-Wochenende zwei Mal aufgeboten um in Not geratene Personen aus der Limmat bzw. der Reuss zu retten. Leider kam bei einer Person jede Hilfe zu spät und die Person konnte nur noch tot geborgen werden. Die kommenden warmen Tage locken viele Leute an die Ufer unserer Flüsse und Seen. Was gibt es denn…


FW Wettingen @ Schlaumeier.online

Liebe Schlaumeier, Wir hatten riesig Freude, dass ihr bei uns zu Besuch wart. Danke tuusig. Hier könnt ihr das Highlight nocheinmal geniessen und Rolf, Willi, Norbert und Lukas bei der Feuerwehr in Aktion erleben. Wenn Du auf untenstehenden Link klickst, kannst Du die Lektion vom 17. April nocheinmal in voller länge anschauen. Viel Spass


EINSATZ

Schwellenbrand auf der unteren Limmatbrücke

Stichwort: Brand Klein, Eisenbahnschwelle auf der Brücke brennt - Zeit: 27.04.2020 / 13.26 Uhr

  Auf der Eisenbahnbrücke zwischen Wettingen und Baden brannte eine Holzschwelle. Eine Passantin hatte die Feuerwehr aufgeboten. Zusätzlich wurde auch SBB Intervention, die Betriebsfeuerwehr der SBB, aufgeboten, welche für die Sicherheit der Einsatzkräfte auf dem Bahngelände sorgte. Der Brand konnte mit einem Feuerlöscher rasch gelöscht werden.


EINSATZ

Wurzelstockbrand oberhalb dem Limmatufer

Stichwort: Wurzelstockbrand - Zeit: 22.04.2020 / 18.24 Uhr

Ein unachtsam „entsorgter“ Einweggrill sorgte oberhalb des Limmatufers in einem Wurzelstock für einen Brand. Spaziergänger alarmierten die Feuerwehr, welche den Brand rasch löschen konnte. Bitte seid aufmerksam: Durch die aktuelle Trockenheit reichen ein paar wenige Funken um eine grosse Fläche Wald in Brand zu setzen.


EINSATZ

Waldbrand auf dem Burghorn

Stichwort: Brand Waldboden - Zeit: 20.04.2020

Aufmerksame Biker haben gestern Sonntag auf ihrer Tour über die Lägern ein Stück Erdboden entdeckt, welches geglimmt hat. Sie sind heute erneut hochgefahren und als sie feststellten, dass es immernoch glimmte, haben sie die Feuerwehr aufgeboten. Zusammen mit den Bikern trugen drei Feuerwehrleute ca. 100 Liter Wasser auf das Burghorn um den Glimmbrand zu löschen. Dank den aufmerksamen Bikern konnte so…